Archiv
Sicheres Sachsen
Neue Beiträge
- FDP Sachsen fordert Staatsregierung auf, MPK-Beschlüsse nicht mitzutragen
- Kretschmer muss sich für Sachsen stark machen
- Vereinssterben stoppen, Sport fördern
- FDP Sachsen gegen Grenzschließungen für Industriearbeiter
- Perspektivstrategie jetzt!
- Bildungsticket darf nicht Opfer des Koalitionszoffs werden
- 15-Kilometer-Regel lockern!
- FDP Sachsen fordert Sofortprogramm für sächsische Schulen
- Versäumnisse bei der Überwachung von Sexualstraftäter deckt strukturelle Defizite in Sachsens Verwaltung auf
- FDP Sachsen fordert zuverlässige und flexible Impfstrategie
- Dr. Jürgen Martens MdB: „Unverantwortliche Leichtigkeit des Seins“
- Digitale Lernstrategie und Betreuungskonzept für Kinder – Jetzt!
- FDP Sachsen fordert besseres Impfmanagement für Sachsen
- FDP Sachsen: Keine politische Justiz in Sachsen
- FDP fordert schnelle Schulöffnung
- Pandemie: FDP Sachsen fordert 7-Punkte-Programm
- LernSax muss raus aus dem Shutdown!
- Köpfchen statt Aktionismus- Ausgangssperren ohne Sinn
- Der Tod als Zukunftsthema- Reform des Sächsischen Bestattungsgesetzes überfällig
- Staatsregierung schadet Vertrauen in demokratische Institutionen
- FDP Sachsen entsetzt über Grundgesetzverständnis der Sächsischen Staatsregierung
- Frank Müller-Rosentritt zum 9. November und zur Pegida-Demonstration in Dresden
- Müller-Rosentritt: „Gängelei der Einzelhändler ist unverantwortlich!“
- Entscheidungsprozesse müssen öffentlich geführt werden – Umgang mit Gastronomie ist ein Schlag ins Genick
- Schlag ins Gesicht von Sport und Ehrenamt
- FDP Sachsen fordert faktenbasierte Bekämpfung von Corona!
- Corona-Einschränkungen müssen im Landtag entschieden werden
- Müller-Rosentritt: Tod Oppermanns großer Verlust für deutschen Parlamentarismus
- FDP fordert konsequente Prüfung der sächsischen Sicherheitsstruktur.
- Freistaat muss die kompletten Corona-Kosten der Hochschulen übernehmen
- Peter Weinholtz: Beherbergungsverbote unverzüglich abschaffen
- Benjamin Lange gewinnt ersten Wahlgang in Demitz-Thumitz
- Landesparteitag der FDP Sachsen: Sachsens Wirtschaft entfesseln – Vorfahrt für Arbeitsplätze und Wachstum
- Peter Weinholtz zum neuen Generalsekretär der FDP Sachsen gewählt
- Frank Müller-Rosentritt: Schuldenbremse auch bei Haushaltsverhandlungen einhalten
- Öffentliche Verwaltung ist die größte Homeoffice-Baustelle
- Strukturreform des Verfassungsschutzes dringend geboten
- Benjamin Lange – mit frischen Ideen zum jüngsten Bürgermeister Sachsens
- Flughafen Leipzig/Halle in Hans-Dietrich Genscher-Flughafen umbenennen
- FDP Sachsen: 30 Jahre Deutsche Einheit in Würde begehen
- Sachsens Hochschulen mussten Pandemie allein bewältigen
- FDP Sachsen: Der Schlüssel zur Zukunft heißt Wirtschaft
- Judith Münch: „Die Schwächsten schützen – sexualisierte Gewalt an Prostituierten ernst nehmen“
- Bündnis 90/ Die Grünen: Kleiner Regierungspartner – ambitionierter Großpostenversorger
- FDP Sachsen gratuliert neuem FDP-Bürgermeister Stefan Schieritz
- Diätenerhöhung 2021 ist der falsche Weg
- Landesregierung stellt 4 Millionen Sachsen unter Generalverdacht
- Flughafen Leipzig – Sachsen braucht sein Tor zur Welt
- Frank Müller-Rosentritt: Freiheit ist nicht selbstverständlich
- FDP Sachsen begrüßt prominentes Neumitglied
- FDP Sachsen: Datenweitergabe von Corona-Listen gefährlich
- Dr. Jürgen Martens: „Verschärfung der Baumschutzverordnung beschneidet die Rechte von Eigentümern“
- FDP Sachsen gibt Kultusministerium Hausaufgaben für die Ferienzeit
- Grundsteuer-Novelle gefährdet Sachsens Zukunft
- Innenminister Wöller versagt bei der Führung des Verfassungsschutzes
- Entlastungen sind das beste Konjunkturprogramm
- FDP Sachsen fordert Reform statt Erhöhung des Rundfunkbeitrags
- FDP kritisiert Angriff auf sächsische Verfassung durch Innenminister Wöller
- FDP Sachsen fordert offene Grenzen und mehr europäische Zusammenarbeit
- Frank Müller-Rosentritt: „Clevere Öffnung der Gastronomie“
- Frank Müller-Rosentritt: „Statt Abwrackprämie lieber clevere Öffnung der Gastronomie“
- Frank Müller-Rosentritt: „Regelungen strotzen auch nach Kabinettspressekonferenz vor Willkür.“
- FDP Sachsen fordert Nachbesserung am neuen Corona-Fahrplan
- FDP Sachsen: Dulig versteht sein eigenes Förderprogramm nicht
- FDP Sachsen bietet vielseitiges Veranstaltungsangebot
- FDP Sachsen fordert Nachbesserungen bei der Rechtsverordnung
- Frank Müller-Rosentritt: „Einschränkungen bedürfen täglicher Abwägung“
- Frank Müller-Rosentritt: „Die Zukunft von Sachsens Wirtschaft entscheidet sich jetzt.“
- Frank Müller-Rosentritt: „Sachsen braucht eigenes Soforthilfe-Zuschussprogramm“
- Frank Müller-Rosentritt: „Mehr Tempo bei Corona-Soforthilfe“
- Frank Müller-Rosentritt: „Düngemittelverordnung – alle Kritikpunkte von FDP und Landwirten ignoriert“
- Frank Müller-Rosentritt: „Mittelstand braucht dringend mehr als Darlehen“
- Frank Müller-Rosentritt: „Zwangsarbeit statt Bildung – das Zukunftskonzept der AfD?“
- Frank Müller-Rosentritt: „Sächsische Wirtschaft braucht offene Grenzen“
- FDP Sachsen: “Rechtsanwaltschaft als Bereich der kritischen Infrastruktur ansehen”
- Frank Müller-Rosentritt: „Klare Perspektive für die Wiederherstellung persönlicher Freiheit und wirtschaftlicher Beschränkungen“
- Frank Müller-Rosentritt: „Pauschales Überbrückungsgeld statt Kredite“
- Frank Müller-Rosentritt: „Sachsen braucht ein E-Learning-Sofortprogramm“
- Frank Müller-Rosentritt fordert Krisenstab in der Staatskanzlei für Sachsens Mittelstand
- FDP Sachsen und Dr. Gero Hocker MdB unterstützen Bauerndemo in Dresden
- Frank Müller-Rosentritt: „In einer Demokratie darf Gewalt keinen Platz haben.“
- Frank Müller-Rosentritt: „Anbindung an den Fernverkehr und schnelle Zugverbindung zwischen sächsischen Großstädten würde Wirtschaftsraum stärken“
- Frank Müller-Rosentritt: „Rassistische Radikalisierung des Landes muss ein Ende finden.“
- Sächsische Staatsregierung hätte sich gegen Tempo 130 auf Autobahnen stellen sollen
- Müller-Rosentritt: Geplante Naturschutzzone auf Bärwalder See macht Tourismus platt
- Rücktritt von Generalsekretär Robert Malorny aus beruflichen Gründen
- Robert Malorny fordert gesellschaftlichen Konsens für Pressefreiheit und politische Vielfalt
- Frank Müller-Rosentritt: „Geplante Verleihung des St.-Georgs-Ordens an Abdel Fattah al-Sisi extrem verstörend und naiv.“
- Frank Müller-Rosentritt: „Wirtschaftsförderung als überregionale Aufgabe begreifen“
- Frank Müller-Rosentritt: „Protest der sächsischen Landwirte ist verständlich“
- Landesregierung investiert an falscher Stelle
- Sachsenkenia baut auf schlechte Grundlagen
- Frank Müller-Rosentritt: Chemnitz unterstützen und Ideen aus Bewerbungen umsetzen
- FDP Sachsen: Koalitionsvertrag ist nicht nachhaltig, sondern hinterhältig
- Kenia-Koalition fertig gewürfelt – viel Ideologie, wenig Ideen
- Die „Ende Gelände“-Aktivisten entscheiden nicht was Recht und Gesetz ist.
- Kenia-Koalitionäre müssen endlich zum Ende kommen
- Geplantes neues Vergabegesetz schadet dem Mittelstand
- TU Dresden von Klimaschutzaktivisten erpresst?
- Schutz von Amts- und Mandatsträgern dringend notwendig
- „Buß- und Bettag Sonderregelung“ neu verhandeln
- Das Durchstecken interner Papiere zeigt die Unprofessionalität der Verhandlungsparteien.
- Frank Müller-Rosentritt fordert konsequentes Durchgreifen des Rechtsstaats nach Überfällen in Leipzig
- Frank Müller-Rosentritt: „Nicht links, nicht rechts, sondern: nach vorn!“
- Frank Müller-Rosentritt: „Wir wollen eine progressive Stimme sein, die Vielfalt als Quelle des Fortschritts begreift.“
- FDP Sachsen wählt neuen Landesvorstand
- Torsten Herbst: Glückwunsch an Thüringer Freidemokraten zum Wahlerfolg
- FDP-Landesvorstand beschließt nach Wahlniederlage Rücktritt
- Sächsischer Mobilfunkpakt ist später Wahlkampf-Aktionismus
- „Sachsen muss Zustimmung zum Kohle-Ausstieg aussetzen und neu verhandeln“
- „Unterrichtsausfall bleibt ungelöste Dauerbaustelle in Sachsen“
- „Nein zu noch mehr und noch größeren Windkraftanlagen in Sachsen“
- „Der ländliche Raum ist ein Raum voller Chancen und Möglichkeiten“
- „Wie viel werden Kretschmers Worte nach der Wahl noch wert sein?“
- Einschränkungen für Pendler aufgrund Städtebahn-Streit müssen morgen Geschichte sein!
- Mobilfunkatlas Sachsen nach niedersächsischem Vorbild erstellen
- „Leerer Fördertopf für kommunalen Straßenbau ist Bankrotterklärung von Verkehrsminister Dulig“
- „Wir sind keine Salonliberalen, sondern Macher“
- Volksgesetzgebung erleichtern statt Direkte-Demokratie-Placebo
- Vorziehen des Kohle-Ausstiegs wäre Katastrophe mit Ansage
- Scheuers „Motorradführerschein light“ ist schlichtweg Wahnsinn!
- Keine Grundsteuerreform auf dem Rücken des Ostens!
- Kommunalwahlergebnis gibt Schwung für Landtagswahl
- FDP hat solide zugelegt – Gratulation an FDP Bremen
- Lausitz nicht der Greta-Klimareligion opfern!
- SPD-Wissenschaftsministerin Stange überfordert, Bundesmittel in Hochschulen zu investieren
- Kopfnoten wichtig für ehrliche Einschätzung sozialer Kompetenzen
- Andreas Novak kommuniziert im Landtagswahlkampf für FDP Sachsen
- Zastrow: Keine Verkehrspolitik für Ideologen, sondern für Verkehrsteilnehmer!
- Zastrow: Duligs Verteidigung von Kühnerts Thesen verhöhnt die 1989-er Revolutionäre
- „Strukturwandel muss vor Ausstiegsszenarien begonnen haben“
- Torsten Herbst in den Bundesvorstand der Freien Demokraten gewählt
- FDP Sachsen beschließt einstimmig Wahlprogramm für Landtagswahl 2019
- Holger Zastrow als Landesvorsitzender der Freien Demokraten Sachsen wiedergewählt
- Holger Zastrow: „Zeit, dass jemand handelt – wir müssen einfach machen!“
- Holger Zastrow: „Sachsen soll angesichts von Rekordstrompreisen eine Bundesratsinitiative zur Senkung der Stromsteuer starten“
- Holger Zastrow: „Unfähigkeit von Verkehrsminister Dulig verhindert Sanierung von Straßen“
- Holger Zastrow: „Ministerpräsidenten fehlt der Mut zu echter Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“
- Holger Zastrow: „Sachsen braucht einen Digitalstaatsminister und eine klare Digitalstrategie“
- Kostenexplosion beim SAB-Neubau in Leipzig – Holger Zastrow: „Handfester Skandal und dreiste Verschwendung von Steuergeld!“
- Holger Zastrow: „Sachsen sollte bisherigen Grundsteuer-Vorschlag des Bundesfinanzministers ablehnen“
- Holger Zastrow: „Baumschutzgesetzvorhaben der Grünen sorgt für neue Bürokratie in sächsischen Kommunen“
- Hohe medizinische Versorgung durch Krankenhäuser in Sachsen sicherstellen
- 210 Millionen Euro fehlen für kommunale Straßensanierung
- Holger Zastrow: Bildungsempfehlung muss wieder leistungsorientiert und verbindlich werden
- Holger Zastrow: Kostenfreier Schülerverkehr wäre konsequent
- Sächsische Freidemokraten wählten auf Landesvertreterversammlung weitere Listenplätze – Plätze 11 bis 20
- Sächsische Freidemokraten wählten auf Landesvertreterversammlung weitere Listenplätze – Plätze 6 bis 10
- Sächsische Freidemokraten wählten zwei Frauen unter erste fünf Kandidaten
- Holger Zastrow zum FDP-Spitzenkandidaten für die sächsische Landtagswahl gewählt
- Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2019
- Ergebnisse der Kohlekommission sind zutiefst enttäuschend
- Sächsische Freidemokraten starteten mit Dreikönigstreffen ins neue politische Jahr
- Holger Zastrow gewinnt Mitgliederbefragung zur FDP-Spitzenkandidatur für sächsische Landtagswahl
- Sächsische FDP-Mitglieder können noch bis 31. Dezember über Spitzenkandidatur zur Landtagswahl abstimmen
- Holger Zastrow: „Armutszeugnis für Staatsregierung – Leistungsfähige Breitbandanbindung für sächsische Schulen um weitere 3 Jahre verzögert!“
- Holger Zastrow: „Glückwunsch an neue CDU-Vorsitzende, Kramp-Karrenbauer steht für „Weiter so““
- Sächsische Freidemokraten stellten auf Vorstandsklausur Weichen für Wahljahr 2019
- Vorbereitung für Wahljahr 2019 – Landesvorstand der FDP Sachsen trifft sich am 23./24. November zur Klausur
- Holger Zastrow: „Schulweg soll für alle Schüler Sachsens kostenfrei werden“
- FDP-Parteitag fordert mehr Freiheiten und Geld für sächsische Kommunen – Toralf Einsle zum Spitzenkandidaten für Europawahl gewählt
- Ländlichen Raum in Sachsen stärken – FDP beschließt Leitantrag zur Landesentwicklung
- Holger Zastrow: „Wir wollen ab 2019 wieder mitregieren“
- Holger Zastrow: „Vorschlag für neue Landesnahverkehrsgesellschaft zeigt Scheitern der ÖPNV-Strategie von Verkehrsminister Dulig“
- Neue Chancen für den ländlichen Raum – Landesentwicklung im Mittelpunkt des Landesparteitages
- Glückwunsch an hessische Freidemokraten zum Wahlerfolg – Erosion der Volksparteien geht weiter
- Zwei Kandidaten für Mitgliederbefragung über die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2019
- Holger Zastrow: „Gratulation an die bayerische FDP – Zeit der großen Volksparteien geht zu Ende“
- Holger Zastrow: „Fortsetzung der Exzellenzinitiative mit TU Dresden ist großer Erfolg“
- Holger Zastrow: „Ministerpräsident im Wahlkampfmodus – Probleme bleiben liegen“
- Dr. Jürgen Martens MdB: „Sächsische Staatsregierung versagt angesichts der Chemnitzer Vorfälle“
- Zastrow: “Ministerpräsident und Staatsregierung müssen sich für peinlichen Umgang entschuldigen” – FDP fordert lückenlose Aufklärung
- Holger Zastrow im LVZ-Sommerinterview: „Zur Not muss man sich mal mit der Kanzlerin anlegen“
- FDP Sachsen führt Mitgliederbefragung über die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2019 durch
- Holger Zastrow: „Kaum Bundesgelder für Breitbandanschluss von Schulen in Sachsen“
- FDP Sachsen fordert Sprachuntersuchung im Alter von vier Jahren
- Tino Günther: Fertigstellungstermin der Ortsumgehung Hohndorf steht weiter in den Sternen
- Moderne Polizei in Sachsen – Polizei personell und materiell aufgabengerecht ausstatten
- Holger Zastrow: „Sachsen soll um die in der Sommerpause arbeitslosen Lehrer anderer Bundesländern werben“
- Holger Zastrow: Komplette Soli-Abschaffung ist überfällig
- Zastrow: „Schaffung von privatem Wohneigentum erleichtern – freie Landesbank-Millionen zur Senkung der Grunderwerbssteuer nutzen“
- Torsten Herbst MdB: Moped-Führerschein mit 15 Jahren bundesweit und dauerhaft einführen – Jugendlichen und Fahrschulen in Sachsen Planungssicherheit geben
- Zastrow: „Unionskompromiss im Asylstreit bringt das Land nicht wirklich weiter – Außengrenzen Sachsens werden komplett vergessen“
- Holger Zastrow: Stärkung der Oberschule und veränderte Stundentafel nur halbherzig umgesetzt
- Holger Zastrow: Sachsen braucht Mobilfunkpakt – Freistaat soll NRW-Initiative zum Stopfen von Funklöchern folgen
- Landesvorstand der FDP Sachsen trifft sich am 22./23. Juni zur Strategieklausur in Torgau
- Anfrage an die Bundesregierung: Dieselloks sind für ein Fünftel des Feinstaubs im Verkehr verantwortlich
- FDP setzt in Verkehrspolitik auf Digitalisierung und schnelleres Bauen – Landesparteitag verabschiedet Leitantrag
- Holger Zastrow: Freie Demokraten wollen Partner für Anpacker und Macher in Sachsen sein
- Ansiedlung des Fernstraßen-Bundesamtes in Leipzig ist Erfolg für Sachsen und Mitteldeutschland
- Moderne und flexible Mobilität für Sachsen – Verkehrspolitik im Mittelpunkt des FDP-Landesparteitages am 21. April in Hartha
- Zastrow: Unfassbare Zustände beim Breitbandausbau in Sachsen
- Zastrow: CDU und SPD haben freie Schulen vergessen
- Torsten Herbst: Knappes Wahlergebnis für Kanzlerin Merkel zeigt Koalition des Misstrauens
- Lehrerpaket in Sachsen muss zügig Verbesserungen schaffen
- SPD bleibt nach Mitgliedervotum zutiefst gespaltene Partei
- FDP kritisiert Kürzung der Stundentafel – Kein pädagogisches Konzept erkennbar
- Gerichtsurteil ist kein Blankoscheck für Fahrverbote – Sächsische Städte derzeit nicht betroffen
- FDP kritisiert Tempo 100 auf Autobahn A4 und wirft Verkehrsminister Dulig Versäumnisse vor
- Neue Bundesregierung steht für Koalition der Lustlosigkeit und des Mittelmaßes
- CDU und SPD schaffen kein Signal des Aufbruchs für Sachsen – Koalition fehlen gemeinsame Vision und Vertrauen
- Scheitern der Gespräche zur Lehrer-Verbeamtung ist erste Pleite für neue Regierung Kretschmer
- Sondierungsergebnis ist ein “Weiter so” mit kleinen Korrekturen
- FDP-Bundestagsabgeordnete begrüßen neue Fernbusverbindung zwischen Chemnitz und Dresden
- FDP kritisiert Kabinettsumbildung als „konfus und irritierend“
- Wir gratulieren Michael Kretschmer zur Wahl zum Ministerpräsidenten – Kretschmer wird sich an den enormen Herausforderungen im Freistaat messen lassen müssen
- Landesverband „Liberaler Mittelstand“ gegründet
- FDP Sachsen nimmt 250. Neumitglied auf – Mehr Eintritte seit Jamaika-Aus
- Verzicht auf schriftliche Bildungsempfehlung für Schüler ist der falsche Weg – Transparenz und Objektivität werden verringert
- “Sachsen neu denken” – Sächsische Freidemokraten stellen auf Klausur Weichen für Landtags- und Kommunalwahlen
- Beendigung der Sondierungsgespräche ist ehrlich und konsequent
- Lehrerberuf aufwerten und digitale Bildungsoffensive für sächsische Schulen gefordert – FDP beschließt Leitanträge zur Bildungspolitik
- Holger Zastrow: „Sachsen braucht ein neues Denken“
- CDU hat Gespür für Land und Leute verloren – FDP fordert Neuwahl in Sachsen
- Solides FDP-Ergebnis in Niedersachsen
- Zastrow: „Lehrerausbildung in Chemnitz ausbauen und langfristig sichern“
- Zastrow: “ Der Freistaat Sachsen ist unter Schwarz-Rot nicht nur bildungspolitisch zu einer Großbaustelle geworden!”
- Zastrow: “Der sächsische FDP Landesverband kann auf das erreichte Wahlergebnis sehr stolz sein!”
- Starkes Comeback der Freien Demokraten ist Riesenerfolg – Grundlegende Erneuerung hat sich ausgezahlt
- Ihre zwei Stimmen für ein Comeback der Freien Demokraten
- FDP Sachsen startet am Freitag zur traditionellen Motorradtour
- „Denken wir neu“ tourt durch ganz Sachsen
- Aus für landesweites Bildungsticket ist für SPD Bauchlandung mit Ansage
- Torsten Herbst im LVZ-Interview: „Die Union hat uns auflaufen lassen – das wird nicht noch einmal passieren“
- Zentrale Bildungsbehörde für Sachsen ist riesiger Fehler
- Herbst: „In Sachsen ist jeder ABC – Schütze besser auf das neue Schuljahr vorbereitet als das Kultusministerium“
- Herbst: „Mit der Blockadehaltung des Bundesfinanzministers bei der Forschungsförderung bremst die CDU innovative Unternehmen aus“
- Zastrow: “Ankündigung der Bundeskanzlerin zum Braunkohleausstieg ist verantwortungslos”
- „Auf linkem Auge blind“ – Paradigmenwechsel im Umgang mit linksradikalen Gruppen gefordert
- Zastrow: „Ehe für alle war ein längst überfälliger Schritt zur Gleichstellung homosexueller Paare“
- Gerichtsentscheidung zu “Dresdner Bahn” in Berlin ist wichtiger Meilenstein für schnellere Bahnverbindung von Dresden nach Berlin
- Umfrage zur Landtagswahl: Ermutigendes Ergebnis für Freie Demokraten in Sachsen
- Umfrage zur Bundestagswahl zeigt positiven Trend für FDP Sachsen
- FDP Sachsen kämpft um mindestens zwei Bundestagsmandate und zehn Prozent mehr Mitglieder
- FDP-Landesvorstand trifft sich zur Strategieklausur in Belgern-Schildau
- Neuer Landesvorstand der FDP Sachsen
- Holger Zastrow als Landesvorsitzender der FDP Sachsen wiedergewählt
- FDP-Landesparteitag am 20. Mai 2017 in Glauchau: Neuwahl des Landesvorstandes und Wahlaufruf zur Bundestagswahl
- Zastrow: „Sensationelles Ergebnis in Nordrhein-Westfalen bringt FDP dem Bundestagseinzug deutlich näher“
- Mögliche Rückzahlung von Fördermitteln bei SolarWorld zügig prüfen
- Sofortige Abschaffung des Solidaritätszuschlages angesichts der Steuermehreinnahmen überfällig – Entlastung ist eine Frage der Gerechtigkeit
- CDU/SPD-Halbzeitbilanz zeigt Anspruchslosigkeit der Staatsregierung
- Zastrow: „Großartiger Wahlerfolg in Schleswig-Holstein ist Motivationsschub für Bundestagswahlkampf“
- SPD-Halbzeitbilanz ist Wahlkampf im „kleinen Karo“ – Gemeinsamkeiten in Regierungskoalition offenbar erschöpft
- Neues Schulgesetz bleibt Stückwerk ohne echten Gestaltungsanspruch – Keine Lösungen für Digitalisierung und Schulautonomie
- Sachsen soll sich als neuer Standort für die „Central European University“ bewerben
- Bundesratsabstimmung zum Mautgesetz: CDU und SPD haben sächsische Landesinteressen verraten
- Sachsen darf im Bundesrat Mautgesetz nicht zustimmen
- Jammern ist keine Politik – FDP erwartet mehr Einsatz von Verkehrsminister Dulig für strategische Schienenprojekte in Sachsen
- Elektrifizierung der Bahnstrecken Chemnitz-Leipzig und Dresden-Görlitz endlich vorantreiben
- Torsten Herbst ist Spitzenkandidat der sächsischen FDP zur Bundestagswahl
- Der Solidaritätszuschlag darf nicht zur zweiten „Sektsteuer“ werden – seine Abschaffung ist überfällig
- FDP fordert Mautfreiheit für Grenzregionen – Sachsen soll im Bundesrat für Änderungen am Gesetzentwurf kämpfen
- FDP verlangt mehr Einsatz vom sächsischen Wirtschaftsminister für sächsische Bombardier-Standorte
- Schulgesetzentwurf bleibt Stückwerk ohne echten Gestaltungsanspruch
- 8. Liberaler Ski- und Snowboard Cup in Seiffen
- Dobrindt-Maut schadet Sachsen – Mautfreiheit für Grenzregionen gefordert
- Zastrow: „Keine Steuererhöhung für Autobesitzer durch die Hintertür!“
- NPD Verbotsverfahren gescheitert – Eine Ohrfeige für den Verbotsaktionismus der Bundesländer, aber ein Sieg für den Rechtsstaat
- Zastrow: „Entgeltgleichheitsgesetz ist neues Bürokratiemonster – CDU gibt wirtschaftliche Vernunft komplett auf“
- Zastrow: „Barrierefreiheit für MDR-Hauptnachrichten auch bei Empfang über Kabel und Antenne schaffen“
- Zastrow auf FDP-Dreikönigstreffen: „Langsamkeit, Bürokratie und Besitzstände lähmen unser Land“
- Dreikönigstreffen in Döbeln und Bautzen
- SPD führt CDU mit Bildungsempfehlung für Gymnasien erneut vor
- Zweite Lesung des sächsischen Doppelhaushalts 2017/2018 – FDP erneuert Kritik an Ideenlosigkeit der sächsischen Regierungskoalition
- Entsorgung von alten Styropor-Dämmplatten zügig und rechtssicher lösen
- Sächsische Grunderwerbsteuer senken – Schaffung von privatem Wohneigentum fördern
- Neuregelung der Bildungsempfehlung erhöht Druck auf Schüler und schadet Durchlässigkeit
- Ablehnung der Massenpetition für Mindestabstände von Windkraftanlagen ist Schlag ins Gesicht von Anwohnern
- Erstattung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Arbeit der Landes- und Bundesfachausschüsse sowie sonstiger Gremien des Landesverbandes
- SPD-Wirtschaftsminister verspielt Sachsens gute Ausgangsposition beim Breitbandausbau
- Haushaltspolitik ohne Ehrgeiz – FDP verlangt höhere Investitionen
- 5. November 2016: Fachkonferenz zum Thema „Mehr Direkte Demokratie – Königsweg oder Sackgasse?“
- Echtes Umsteuern in der Lehrerausbildung notwendig – Maßnahmenpaket der Staatsregierung reicht nicht aus
- Neuwahlfrage des Landtages zügig prüfen!
- Anstieg der EEG-Umlage auf Rekordwert zeigt Versagen schwarz-roter Energiepolitik
- Herbst: Sachsen soll Rundfunkbeitragssenkung unterstützen!
- „Einen gewissen Prozentsatz an Idioten gibt es überall“
- Zastrow: Gratulation an Berliner FDP zum Wahlerfolg
- Zastrow: „Comeback der Freien Demokraten ist kein Selbstläufer“
- Bildungsempfehlung für Gymnasium nicht aufweichen!
- „Mit Walter Scheel verliert die Bundesrepublik Deutschland einen der letzten großen Politiker der ersten Stunde“
- Neuer Rekord bei Geschäftsaufgaben in Sachsen ist Warnschuss für CDU/SPD-Wirtschaftspolitik
- Abrücken von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge mit grüner Umweltplakette ist Gebot der Vernunft
- Neue Anreize für flexible Lehrerarbeitszeiten schaffen – Lebensarbeitszeitkonten vorgeschlagen
- Bundesverkehrswegeplan ist unterfinanzierte Flickschusterei
- Nahles Rentenpläne sind Anschlag auf zukünftige Rentner im Osten
- Planungsmittel im Landeshaushalt für Elektrifizierung der Strecke Chemnitz-Leipzig zügig freigeben!
- Kritik an fehlendem Engagement von Staatsministerin Stange für „Deutschlandstipendium“
- Sachsens Staatsregierung soll offensiv um polnische Fachkräfte aus Großbritannien werben
- Protestaktion von FDP und Bürgerinitiativen gegen Windkraftausbau vor Sächsischem Landtag
- Schulgesetzentwurf zurückziehen – Neuer Anlauf statt Flickschusterei an untauglicher Vorlage von CDU und SPD
- Absenkung der Investitionsquote ist fatales Signal
- Herbst: Streichung der WTH-Vertiefungskurse an Oberschulen ist unverantwortlicher Schnellschuss des Kultusministeriums
- Zastrow: „Im Grunde seines Herzens ist Joachim Gauck ein Liberaler ohne Parteibuch“
- Schulschließungsmoratorium gehört ohne Abstriche ins neue Schulgesetz
- Landtag muss Gewalt am Pfingstwochenende im Kraftwerk Schwarze Pumpe klar verurteilen
- Aktionstag: „Wir sind nicht erneuerbar – Anwohner und Natur schützen statt Windkraftlobbyisten unterstützen“
- Windkraftausbau: Umgang von CDU und SPD mit ländlichem Raum ist eine Schande!
- Auch zweiter Schulgesetzentwurf enttäuschend
- Zastrow: „Kaufprämie für Elektroautos subventioniert Wohlhabende, alle anderen zahlen.“
- UN-Behindertenrechtskonvention: FDP fordert Verankerung der Inklusion im Schulgesetz
- Bundesverkehrswegeplan – Verkehrsminister Dulig muss endlich seine Hausaufgaben machen
- Zastrow: „Pläne zur Reform der sächsischen Lehrpläne und Vermittlung von mehr Sozialkompetenz treffen den Nagel auf den Kopf“
- Haushaltsentscheidung der Koalition hat Chancen auf Elektrifizierung der Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig massiv geschädigt
- Herbst: Sachsen soll Rundfunkbeitragssenkung unterstützen!
- Kirchenbeschluss zur Trauung gleichgeschlechtlicher Paare ist erfreuliches Signal – Sachsens Kirchen sollten Berlin-Brandenburger Beispiel folgen
- Freidemokraten fordern 10 Millionen-Programm für Demokratie und politische Bildung an sächsischen Schulen
- Zastrow: „Wir trauern um einen guten Freund, großartigen Fürsprecher und eine historische Persönlichkeit von Weltgeltung“
- Herbst: CDU-Kehrtwende beim Thema Lehrerverbeamtung ist Ausdruck größter Hilflosigkeit
- FDP Sachsen fordert neue Asyl- und Flüchtlingspolitik
- „Zusammenhalt in Europa nicht durch nationale Alleingänge gefährden“
- Die FDP Sachsen trauert um Guido Westerwelle
- Zastrow: Sachsen wird im Bundesverkehrswegeplan abgehangen – Dobrindt benachteiligt Osten
- Staatshaushalt: FDP warnt vor fahrlässigen Entscheidungen
- Zastrow: „FDP ist wieder zurück im Spiel!“
- Zastrow: Duligs Polizeischelte ist schäbig und respektlos
- Bombardier-Stellenabbau: Wirtschaftsminister Dulig sollte Winterschlaf beenden
- Nach Clausnitz und Bautzen: Ihr seid nicht das Volk!
- Leipziger Automesse AMI abgesagt – Verheerendes Signal für den Messestandort Leipzig
- Aggressive Pöbeleien gegen Flüchtlinge in Clausnitz beschämend
- Spielraum zur Rundfunkbeitragssenkung komplett ausschöpfen
- Euphorie zur Mindestlohn-Bilanz in Sachsen ist unangebracht
- Jonas: Ausbildung für Kinderkrankenpfleger erhalten – „Einheitskrankenpfleger“ ist keine Verbesserung für Sachsen
- Ministerpräsident Tillich sollte Merkel-Politik nicht länger zuschauen
- Zastrow: “Merkels Flüchtlingspolitik sorgt für Rückkehr der Schlagbäume in Europa“
- Bundestagsentscheidung zur Flüchtlingspolitik überfällig
- Neues Schulgesetz: Chance für mehr Autonomie vertan – Schulschließungen wahrscheinlicher
- „Pegida ist schmerzliche Lehrstunde für die Demokratie“
- FAZ-Gastbeitrag: „Kanzlerin zwischen Anspruch und Wirklichkeit“
- Neue ICE-Schnellbahntrasse ist gut für Leipzig – Südwestsachsen bleibt jedoch weiter abgehängt
- Neuer Windkrafterlass der CDU-SPD-Regierungskoalition ist ein Schlag ins Gesicht der betroffenen Bevölkerung im ländlichen Raum
- Ein Jahr CDU/SPD-Koalition: Regieren ohne Ehrgeiz, Gestaltungskraft und Visionen
- Für extremistische Positionen gibt es in der sächsischen FDP keinen Platz
- Einigung über Teilausstieg aus der Braunkohle: Es ist fünf Minuten vor Zwölf für die Braunkohleregionen in Sachsen
- Hände weg vom Demonstrationsrecht – Versammlungsverbot für Pegida mit Verfassung unvereinbar
- Neue Prioritäten bei Verwaltung und staatlichen Standards setzen – Bewältigung des Flüchtlingszustroms erfordert grundsätzliches Umdenken
- Kein Braunkohle-Verkauf an Greenpeace – Sachsen soll sich gegen verheerende Abwicklungspläne stellen
- FDP begrüßt Vorschlag der Bundesbauministerin zum Umzug aller Ministerien nach Berlin – der Wanderzirkus muss 25 Jahre nach der Wiedervereinigung ein Ende finden
- Tillich-Forderung nach mehr „Ordnung im Land“ lenkt von eigenen Defiziten beim Umgang mit Flüchtlingen ab
- Vattenfall startet den Verkauf seiner deutschen Braunkohlekohlesparte – FDP fordert ein klares und unüberhörbares Bekenntnis zur sächsischen Braunkohle
- FDP fordert mehr Bundespolizei für Sicherung der Grenze zu Tschechien – Kritik an Regierungschaos in Berlin
- Sächsische Beamte sollen Bearbeitung von Asylanträgen beschleunigen – FDP verabschiedet Positionspapier zur Asyl- und Flüchtlingspolitik
- Startschuss für Massenpetition gegen den ungebremsten Ausbau der Windenergienutzung im Freistaat Sachsen
- Das vom Landratsamt Sächsische Schweiz – Osterzgebirge erlassene Versammlungsverbot ist eine Kapitulation des Rechtsstaates
- Angriffe rechtsextremer Gewalttäter auf Flüchtlingsheime und Polizisten sind nicht hinnehmbar – Staatsregierung muss Gewaltexzesse endlich unterbinden
- Staatsregierung agiert bei Flüchtlingsthema aktionistisch und viel zu spät
- Kein Rückfall in europäische Kleinstaaterei: CDU-Forderung nach ständigen Grenzkontrollen ist purer Aktionismus
- FDP verlangt Sonderkabinettssitzung zum Flüchtlingsthema – Chaos in CDU/SPD-Koalition muss ein Ende finden
- Ruf nach Bundeswehr ist Offenbarungseid für CDU/SPD-Flüchtlingspolitik
- Nach Gerichtsurteil zu Betreuungsgeld: Sachsen soll flexible Betreuungszeiten für Kinder stärker unterstützen
- FDP fordert von sächsischen Abgeordneten Nein zu drittem Griechenland-Rettungspaket
- FDP fordert Wiederauflage des Programms für flexible Kinderbetreuungszeiten in Sachsen
- Zastrow gratuliert Hilbert: „Beste Wahl für Dresden“
- FDP kritisiert Kompromiss zur Kohleabgabe
- Entwicklung des Leipziger Neuseenlands nicht an Bürokratie und Ökolobbyisten scheitern lassen
- Vorstandsklausur in Grimma: FDP Sachsen will wieder angreifen
- FDP erobert vier neue Rathäuser in Sachsen
- Interview: „Wenn wir heute Wahlen hätten, wären wir im Landtag“
- Tarifeinheitsgesetz ist Tabubruch – Sachsen soll sich im Bundesrat gegen das Gesetz stellen
- Runder Tisch für Wassersportnutzung am Bärwalder See gefordert
- Erfolgreiches Comeback: Holger Zastrow in FDP-Bundesspitze gewählt
- Medizinforschungsinstitut „TRM“ in Leipzig muss erhalten bleiben
- Maut-Befürwortung Sachsens ist Verrat an sächsischen Interessen
- Jörg Ungethüm kämpft um Rathaussessel in Zwickau
- FDP-Landratskandidaten für Nordsachsen und Zwickau nominiert
- Mehr Geld und Rente mit 63: Landtagsabgeordnete haben Bodenhaftung verloren
- Wissenschaftsministerin Stanges Nein zur neuen Abgeordnetenversorgung ist durchsichtiges Wahlkampfmanöver
- CDU/SPD-Entscheidung für Reitverbot im Wald ist verpasste Chance für Tourismus und Freizeitsport
- CDU/SPD ignorieren Verfassungsgerichtsurteil zur Gleichstellung freier Schulen
- Zustimmung Sachsens zur „Ausländermaut“ der CSU schadet sächsischen Grenzregionen – FDP fordert Ausnahmen
- FDP fordert vollständige Übernahme von Flüchtlingskosten durch den Freistaat Sachsen
- Weiterer Windkraftausbau weder wirtschaftlich noch aus Naturschutzgründen verantwortbar
- Herbst: Spielraum zur Senkung des Rundfunkbeitrages ausschöpfen!
- Zastrow: Populistische „Ausländer-Maut“ schadet Sachsen
- FDP-Parteitag wählte neuen Vorstand
- Zastrow bleibt FDP-Landesvorsitzender – Neue Gesichter im Präsidium
- Neuwahl des Landesvorstandes auf Parteitag in Hartha – Wettbewerb um Vorsitz
- Liberale kritisieren „Rente mit 60“ für Abgeordnete und höhere Aufwandspauschalen
- Sachsen-FDP für Erhalt der Schreibschrift – Unterstützung für Kultusministerin Kurth
- Nichtbesetzung sächsischer Bundespolizeistellen ist Skandal – Kritik an Tatenlosigkeit der Staatsregierung in Berlin
- Koalitionsstreit um Finanzierung freier Schulen ist einziges Trauerspiel
- Marcus Viefeld neuer FDP-Chef in Leipzig
- Philipp Hartewig neuer Vorsitzender der sächsischen Jungliberalen
- Andreas Maier neuer Kreisvorsitzender der FDP Meißen
- Sachsen-CDU ist mit Vorstoß zur Asylpolitik „hochgradig unglaubwürdig“
- Soli-Senkung ab 2020 ist Provokation aller Berufstätigen und Steuerzahler
- Holger Hase ist neuer FDP-Kreischef in Dresden
- FDP fordert sächsisch-polnischen Gipfel zur Zukunft der Bahnverbindung Dresden-Breslau
- Durch CDU/SPD-Haushaltsbeschluss drohen höhere Kita-Beiträge für Eltern
- FDP kritisiert „Asyl-Notprogramm“ als ungenügend – Freistaat lässt Kommunen weitgehend im Stich
- Sächsische FDP für allgemeine Impfpflicht von Kindern in Kitas
- Staatsregierung schiebt Chemnitz aufs Abstellgleis
- 100 Tage schwarz-roter Stillstand in Sachsen
- Herzlichen Glückwunsch nach Hamburg!
- Neuer Doppelhaushalt: SPD schafft Arbeitsplätze – für eigene Genossen!
- Verkehrsminister Dulig lässt Chemnitz auf dem Abstellgleis
- Handeln statt nur Reden!
- Mehr Bürokratie für Unternehmen dank CDU/SPD-Vorstoß aus Sachsen
- Sachsen unterstützt Hamburg
- Ministeramt nur als Nebenjob?
- Sachsen-FDP warnt Landtagsfraktionen vor Selbstbedienung bei Diäten
- Modernes Einwanderungsrecht schaffen statt Bürger beschimpfen
- Besucherrekord bei Dreikönig in Döbeln
- Zastrow für modernes Einwanderungsgesetz
- Sachsen-FDP lädt zu Dreikönigstreffen nach Döbeln und Bautzen
- FDP-Landeschef Zastrow wirft Unionsparteien völliges Versagen in der Einwanderungs-, Asyl- und Flüchtlingspolitik vor
- Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
- Regionalkonferenz Zwickau: Intensive Diskussion über Zukunft der Partei
- Familienunternehmen erhalten – Freigrenzen erhöhen und Erbschaftssteuerrecht vereinfachen
- Festhalten am Soli ist finanzpolitische Bankrotterklärung
- Verlängerung des Soli wäre eklatanter Wortbruch gegenüber Steuerzahlern
- Deutschlands berühmtester Fahrlehrer will Oberbürgermeister in Freiberg werden
- Asylpolitik: Freistaat lässt Kommunen im Stich – Kritik an Ulbig-Plänen
- Nico Tippelt als Kreisvorsitzender in Zwickau bestätigt
- Taten statt Worte zur Entlastung der Kommunen bei Asylthema
- Uwe Geisler ist neuer Kreisvorsitzender im Vogtland
- FDP kritisiert Schaffung eines zusätzlichen Ministerpostens
- Landesparteitag beschließt Eckpunkte zur Erneuerung der sächsischen FDP
- FDP-Landesparteitag: „Wir geben unsere Überzeugungen nicht auf!“
- FDP Sachsen trifft sich am 8. November zum Landesparteitag in Glauchau
- Olympia 2024 in Berlin ist faszinierende Idee auch für Sachsen
- „Sächsische Lösung“ für Lausitzer Braunkohle prüfen – Erste Pleite für SPD-Chef Dulig
- Durch CDU/SPD-Koalitionsvertrag droht Sachsen Flut neuer Windkraftanlagen
- Gratulation an Mirko Ernst – Oberwiesenthal bleibt liberale Hochburg
- CDU/SPD-Koalitionsvertrag ist Mischung aus Banalitäten und linker Symbolpolitik
- FDP verteidigt Unterstützung der sächsischen Schmalspurbahnen – Kritik des Landesrechnungshofes zurückgewiesen
- Strafrecht muss ultima ratio bleiben und darf nicht zur bloßen Symbolgesetzgebung werden
- FDP-Landeschef Zastrow kritisiert Forderung der ostdeutschen Regierungschefs nach Beibehaltung des Solis – Verwunderung über Tillich
- Landesparteitag am 8. November
- Holger Zastrow im Interview mit der BILD-Zeitung
- „Wir kommen wieder!“
- FDP auf dem Tag der Sachsen in Großenhain
- Enttäuscht, aber nicht resigniert!
- „Wir können das ‚Wunder von Sachsen‘ schaffen!“
- „Höherer Einstellungskorridor für junge Polizeibeamte!“
- Sächsische FDP will Schulschließungsstopp künftig im Schulgesetz verankern
- Hilfspaket für vom Mindestlohn betroffene Unternehmen und Arbeitnehmer gefordert
- Zuschuss und Steuerrabatt gegen Leerstand – Wohneigentum im ländlichen Raum fördern
- Holger Zastrow im Interview mit der Leipziger Volkszeitung
- Zastrow: „Wir sind in Schlagdistanz, wir schaffen das!“
- Merkels Begründung ihres Neins zur Soli-Abschaffung ähnlich dreist wie Nein zur Milderung der kalten Progression
- Duligs „Eigentor in Leipzig“
- Durch kalte Progression gibt es bei jeder Lohnerhöhung eine Steuererhöhung!
- Mit der FDP wird es keine höhere Grunderwerbsteuer geben!
- Fast 1.000 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen saniert – Straßenqualität weiter verbessern!
- Schwarz-gelbe Wirtschaftspolitik macht den Unterschied – Sächsische Arbeitslosenquote erstmals gleichauf mit Nordrhein-Westfalen
- „Heimatkennzeichen sind kleines, aber wichtiges Symbol für Heimatstolz und Heimatverbundenheit“
- Sächsische FDP startet am 28. Juli große Sommertour mit über 70 Stationen im Freistaat
- Die Sachsen können am 31. August schwarz-rote Berliner Verhältnisse verhindern!
- 1,1 Millionen Euro jährlicher „WM-Bonus“ für sächsische Fußballvereine!
- „Wer Schwarz-Gelb will, der muss FDP wählen!“
- Furioser Wahlkampfauftakt der FDP Sachsen in Radebeul
- „Sachsen ist nicht Berlin, und das ist auch gut so“
- Wirtschaftliche Erfolge Sachsens sind kein Zufall
- „Es ist richtig was geworden in Sachsen“ – FDP zieht Regierungsbilanz
- Erfolgreiche Tourismusstrategie 2020 wird fortgeführt und ausgebaut
- Sächsische Wirtschaftspolitik ist zu den marktwirtschaftlichen Wurzeln zurückgekehrt
- Mehr Bundesbeamte nahe der Grenze statt in Backstuben
- Zusätzliches Kita-Personal sorgt in 224 Fällen für Entlastung der Erzieher
- Schulschließungsstopp hat 23 Oberschulen im ländlichen Raum gerettet
- „Sie sind hier nicht bei den Guten“ – 350 Teilnehmer bei Alternativer Technologiekonferenz
- „Schwarz-Gelb in Sachsen ist letzte Bastion gegen komplett sozialdemokratisierte Republik“
- Selbständiger Unternehmer Zastrow zum Spitzenkandidaten der FDP gewählt